Novartis Science Channel: Die Immunthrombozytopenie (ITP)-Therapie im Wandel!
Der Science Channel informiert auf den Punkt zu hämatologischen und onkologischen Themen
Der Science Channel im TV-Magazin-Format möchte Sie schnell und effektiv über aktuelle Studiendaten und Therapiemöglichkeiten des Novartis Indikationsspektrums informieren.
Thema der zweiten Ausgabe: die Immunthrombozytopenie (ITP)-Therapie im Wandel!
Mit Experteninterviews vom EHA- und DGHO-Kongress und zahlreichen professionell aufbereiteten Hintergrundinformationen werden nicht nur „harte“ Fakten dargestellt, sondern es wird auch die zunehmende Bedeutung von Lebensqualität und Patientenwunsch beleuchtet. Real-Life-Daten der RISA-Studie bilden die reale Lebenswirklichkeit von 128 Patienten mit chronischer ITP und deren Versorgungsalltag ab.
Eine entscheidende Neuerung ist die Aktualisierung der ITP-Leitlinien der DGHO, in denen Thrombopoetin-Rezeptoragonisten wie Eltrombopag (Revolade®) erstmals als Zweitlinientherapie empfohlen werden. So ist die Splenektomie (Milzentfernung) als Therapiemöglichkeit in den Hintergrund gerückt.
Prof. Platzbecker, Uniklinik Leipzig, spricht im Interview auch von der Möglichkeit des Unterbrechens oder Absetzens der Therapie unter bestimmten Voraussetzungen.
Downloads

Medienmitteilung: Aktualisierte ITP-Leitlinie der DGHO und Real-World-Daten zu Revolade® (Eltrombopag) im Novartis Science Channel
Dokument herunterladen:
(PDF, 250 KB) | (Word, 82 KB)

Factsheet: Eltrombopag (Revolade®)
Dokument herunterladen:
(PDF, 1.6 MB)

Factsheet: Immunthrombozytopenie (ITP)
Dokument herunterladen:
(PDF, 1.4 MB)
Bitte beachten Sie: Diese Informationen werden ausschließlich der medizinischen Fachpresse zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind nicht zur Verbreitung in anderen Personengruppen gedacht.